© Patrick Schulte / LWL-Medienzentrum für Westfalen

Medienkompetenz vermitteln

Informationen, Unterrichtsmaterial und Hilfestellungen

Allgemein ,Link-Tipp 08.11.2024

Aktionstag gegen Cybermobbing am 15. November 2024 - Materialien und Unterstützungsangebote von JUUUPORT

Cybermobbing ist kein Spaß! - Beleidigungen, Verleumdungen und Bedrohungen sind keineswegs lustig oder harmlos. Sie können schwerwiegende und langanhaltende Konsequenzen für die Opfer sowie für die Täter*innen nach sich ziehen. Zudem sind solche Handlungen - auch im Internet - strafbar. Anlässlich des internationalen "Behaupte dich gegen Mobbing!"-Tags will JUUUPORT daher ein starkes Zeichen gegen Cybermobbing setzen. 

Aktuelle Studie zum Thema Cybermobbing 

Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen hat weiter zugenommen. Zurzeit sind 18,5 Prozent der Schüler*innen davon betroffen – das entspricht über zwei Millionen Kindern und Jugendlichen. 13 Prozent dieser Betroffenen haben aus Verzweiflung bereits zu Alkohol, Medikamenten oder Drogen gegriffen. Außerdem hat ein Viertel der betroffenen jungen Menschen Suizidgedanken geäußert. Diese Ergebnisse stammen aus der aktuellen Studie „Cyberlife V - Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern“, veröffentlicht vom Bündnis gegen Cybermobbing. Für die Studie wurden bundesweit 637 Lehrkräfte, 1.061 Eltern und 4.213 Schüler*innen zwischen Mai und Juli 2024 online zum Thema Mobbing und Cybermobbing befragt. Die positive Nachricht ist, dass Präventionsprogramme an Schulen Wirkung zeigen. Laut der Pressemitteilung des Bündnisses gegen Cybermobbing gibt es an Schulen, die präventiv handeln, weniger Fälle von Cybermobbing. 

Angebote zur Mobbingprävention und -intervention von JUUUPORT

Schulen, die ihre Präventionsarbeit im Bereich Cybermobbing verstärken wollen, finden bei der Beratungsplattform JUUUPORT zahlreiche Angebote.

  • Die bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen JUUUPORT bietet am Aktionstag gegen Cybermobbing (15.11.) von 15 bis 18 Uhr eine extra Cybermobbing-Sprechstunde an. Kinder und Jugendliche können sich dann ganz einfach und vertraulich mit ihrem Problem oder ihrer Frage an das Team von JUUUPORTwenden und direkte Antworten erhalten.
  • Auf der Online-Beratungs-Seite von JUUUPORT helfen Jugendliche anderen Jugendlichen bei Fragen und Problemen rund um das Thema Cybermobbing. Die JUUUPORT-Scouts antworten innerhalb von zwei Tagen - vertraulich und kostenlos.
  • Das eineinhalbminütige Infovideo „Was tun bei Cybermobbing“  gibt Tipps, wie sich Betroffene von Cybermobbing verhalten und sich dagegen wehren können.
  • Im Cybermobbing-Ratgeber können Lehrkräfte, Eltern und Jugendliche hilfreiche Informationen und Handlungstipps finden, wie man Cybermobbing erkennen und was man dagegen unternehmen kann.
  • Die Textbausteine gegen Cybermobbing zum Posten und Verschicken helfen, ein Zeichen gegen Cybermobbing zu setzen. Sie können einfach kopiert und z.B. auf den entsprechenden Social-Media-Plattformen als Kommentar oder Nachricht einfügt werden.
  • Die Cybermobbing-Poster oder -Flyer stehen kostenlos zum Download oder zum Bestellen zur Verfügung.
  • Die ehemalige JUUUPORT-Scoutin Celine berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen mit Cybermobbing und Sexting in einer besonderen Podcast-Folge über Cybermobbing (Veröffentlichung am 15.11.2024). 

Mit diesen Angeboten und Materialien sollen Kinder und Jugendliche nicht nur am Aktionstag gegen Cybermobbing dazu ermutigt werden, sich gegen Mobbing zu behaupten. 

 

JUUUPORT ist eine bundesweite Online-Beratungsplattform von Jugendlichen für Jugendliche, die ganz auf den Dialog mit und unter Gleichaltrigen setzt. Ehrenamtliche Scouts im Alter von 15 bis 21 Jahren, von Expertinnen und Experten qualifiziert und begleitet, beraten die überwiegend jungen Nutzerinnen und Nutzer der JUUUPORT-Plattform bei Online-Problemen wie Cybermobbing, Mediensucht, sexueller Belästigung, Abzocke, Datenklau u.v.m. Die Beratung ist datenschutzkonform und kostenlos. Neben der Beratung betreibt JUUUPORT aktive Aufklärungs- und Präventionsarbeit. Auf der Website gibt es umfassende Ratgeber und News zu aktuellen Online-Themen und -Gefahren. Unterstützt werden die Scouts von einem festen Team aus Medienpädagog:innen, Psycholog:innen, Redakteur:innen, Pressereferent:innen und Verwaltungsangestellten. 

Title

Zurück