Informationen, Unterrichtsmaterial und Hilfestellungen
Wie können Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte mit Kindern und Jugendlichen demokratiefördernd über die Bundestagswahl sprechen und dabei Medienkompetenz vermitteln? Die folgenden Link-Tipps und kostenlosen Materialien zum Download ermöglichen es, die Bundestagswahl multimedial im Unterricht zu thematisieren.
Unterrichtsideen zur Demokratieförderung und Medienkompetenzvermittlung:
Das Game „Deine Stimme“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit sensibilisiert Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 an allen weiterführenden Schularten für populistische und antidemokratische Strömungen innerhalb der Parteienlandschaft. Es wird unter der Leitung einer Lehrkraft mit mind. fünf Spielenden gemeinschaftlich im Unterricht gespielt (Spielzeit: ca. 45-50 Minuten Spiel, 45-40 Minuten Nachbereitung). Das Spiel kann als ZIP-Datei für MAC OS und Windows mit sämtlichen Inhalten heruntergeladen werden.
In #fitfordemocracy von Klicksafe lernen Jugendliche ab Klasse 8 an fünf digitalen Trainingsstationen mit verschiedenen Online-Tools die Artikel des Grundgesetzes kennen, gestalten selbst ein Demoplakat, reflektieren ihr eigenes Kommunikationsverhalten im Netz, analysieren und gestalten selbst Fake News und lernen auf einem digitalen Zeitstrahl historische Momente kennen, die für wichtige Errungenschaften der Demokratie stehen. Dadurch können sie verstehen, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist, sondern von den Menschen ausgestaltet werden muss und einer grundlegenden Medienkompetenz bedarf. Als Warm-up-Übung können die Schülerinnen und Schüler zudem zu Beginn der Unterrichtseinheit einen digitalen Fitnesscheck absolvieren, um ihr Vorwissen zu aktivieren.
Im Themenfeld der Bildungsmediathek "Wahlen im digitalen Zeitalter" ist zudem eine Sammlung von Unterrichtsmaterialien zu finden, welche die Strategien digitaler Meinungsbildung zeigt und Lehrkräfte unterstützt, antidemokratische Tendenzen zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken.
Weitere hilfreiche digitale Angebote zur Bundestagswahl 2025:
Die Kinderseite des Hanisauland zur Bundestagswahl 2025 bietet Informationen und interaktive Aufgaben für Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 12 Jahren, z.B. ein Bundestagswahl-Quiz oder die Möglichkeit, ein eigenes Wahlplakat zu entwerfen.
Auf der Themenseite der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl 2025 stehen digital Informationen zum Thema Desinformation und Wahlen , für Erstwählerinnen und Erstwähler sowie in einfacher Sprache zur Verfügung. Mithilfe von Icons und Schaubildern wird hier kurz und medienkompetenzfördernd erklärt, wie die Bundestagswahl funktioniert.