© Patrick Schulte / LWL-Medienzentrum für Westfalen

Medienkompetenz vermitteln

Informationen, Unterrichtsmaterial und Hilfestellungen

Allgemein ,Link-Tipp 06.01.2025

Gemeinsam gegen Cybergrooming: Informationsseite des Internet-ABC zum Schutz vor sexueller Belästigung 

Cybergrooming ist eine ernsthafte Bedrohung für Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt. Die Informationsseite vom Internet-ABC bietet wichtige Tipps, Handreichungen, Unterrichts- und Implementationsmaterial zur Cybergrooming-Prävention in der Schule.

Es passiert über Social-Media-Plattformen oder Online-Games: Täter:innen geben sich als Gleichaltrige aus, machen sexuell anzügliche Bemerkungen, fragen nach Fotos oder Webcam-Anrufen bis hin zu realen Treffen. Sie bauen psychischen Druck auf, drohen und erpressen. Eine aktuelle Studie der Landesanstalt für Medien zeigt, dass nahezu jedes vierte Kind zwischen 8 und 17 Jahren schon einmal von Cybergrooming betroffen war. 

Wie können Schulen und Lehrkräfte aktiv gegen Cybergrooming vorgehen?

Auf der Informationsseite vom Internet-ABC zum Thema Cybergrooming finden Sie praktische Tipps für Lehrkräfte, Flyer und Videos und eine siebenstündige, anschauliche Unterrichtsreihe, die sich zum analogen oder digitalen Einsatz im Unterricht in der Sekundarstufe 1 (z.B. im Fach Politik, Religion, Ethik, Philosophie, Biologie oder Deutsch) eignet. Außerdem erhalten Sie Checklisten und Handlungspläne für Schulen als Baustein zur Verankerung eines schulischen Präventionskonzeptes vor Cybergrooming. 

Darüber hinaus finden Sie Informationen zum Thema Cybergrooming-Prävention in unserem neuen Materialpool, wie z.B. die Materialien zum Medienscouts-Projekts "Schütz' dich vor Cybergrooming" oder das Handout der Landesanstalt für Medien "Cybergrooming melden".

Weitere Unterstützungsangebote bieten fragzebra.de, klicksafe.de, safe-im-recht.de und nummergegenkummer.de.

Der Verein Internet-ABC unterstützt Kinder, Eltern und Lehrkräfte dabei, ein besseres Verständnis für die Chancen und Herausforderungen des Internets zu entwickeln. Die Informationen und Materialien zum Thema Cybergrooming wurden in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund, der Polizei und der Landesanstalt für Medien NRW erstellt.

Title

Zurück