CC BY-SA
Eine Einführung klärt über die Formen von Hate Speech auf. In weiteren Abschnitten wird geklärt, welche Formen es gibt, wie sich Hate Speech von Cybermobbing abgrenzen lässt und wie gefährlich Hate Speech ist. Außerdem werden weiterführende Informationen per Link zur Verfügung gestellt.
Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen; Datenschutz, Privatsphäre und Informationssicherheit beachten
Regeln für digitale Kommunikation und Kooperation kennen, formulieren und einhalten
Persönliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Risiken und Auswirkungen von Cybergewalt und -kriminalität erkennen sowie Ansprechpartner und Reaktionsmöglichkeiten kennen und nutzen
Rechtliche Grundlagen des Persönlichkeits- (u.a. des Bildrechts), Urheber- und Nutzungsrechts (u.a. Lizenzen) überprüfen, bewerten und beachten