Copyright, freier Zugang
Bei dem Projekt Medienscouts NRW agieren ausgebildete jugendliche Scouts selbst als Referentinnen und Referenten und qualifizieren ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie dienen diesen als Ansprechperson bei medienbezogenen Fragen und Problemen. Das Begleitmaterial für die Arbeit von Medienscouts wurde in Ergänzung zu dem Aufklärungsfilm „Prävention von Cybergrooming“ entwickelt und ist bundesweit für Peer-to-Peer-Projekte dieser Art einsetzbar.
Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen; Datenschutz, Privatsphäre und Informationssicherheit beachten
Unangemessene und gefährdende Medieninhalte erkennen und hinsichtlich rechtlicher Grundlagen sowie gesellschaftlicher Normen und Werte einschätzen; Jugendund Verbraucherschutz kennen und Hilfs- und Unterstützungsstrukturen nutzen
Persönliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Risiken und Auswirkungen von Cybergewalt und -kriminalität erkennen sowie Ansprechpartner und Reaktionsmöglichkeiten kennen und nutzen