CC BY-SA
Im Fokus von „Gemeinsam gegen Hass im Netz“ stehen die Sensibilisierung für digitale Gewalt, das Kennenlernen von Handlungsstrategien und die Stärkung der eigenen Rolle in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen. Der Workshop integriert praktische Übungen wie die Analyse von Hatespeech-Beispielen, die Entwicklung von Counterspeech und die Erarbeitung empowernder Inhalte. Dabei wird Wert auf Diversität, die Schaffung von Safer Spaces und die Reflexion individueller sowie kollektiver Handlungsmöglichkeiten gelegt. Neben der Vermittlung von Wissen wird die Resilienz der Teilnehmenden gestärkt und Raum für gegenseitigen Austausch geschaffen.
Chancen und Herausforderungen von Medien für die Realitätswahrnehmung erkennen und analysieren sowie für die eigene Identitätsbildung nutzen