CC BY-SA
Die Methode "Kritische Bildanalyse" sensibilisiert Teilnehmende für die Wirkung und Botschaften von Bildern in politischen und medialen Kontexten. Sie zielt darauf ab, diskriminierende Darstellungen – hier mit dem Fokus auf den Nahostkonflikt – zu erkennen, zu hinterfragen und alternative Perspektiven zu entwickeln. Neben der Methodenbeschreibung mit einem Ablaufplan können noch Hintergrundinformationen für Fachkräfte sowie ein Handout zum Thema "Was kannst du tun gegen Hass und Hetze im Internet?" für die Teilnehmenden runtergeladen werden.
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen, reflektiert anwenden sowie hinsichtlich ihrer Qualität, Wirkung und Aussageabsicht beurteilen
Chancen und Herausforderungen von Medien für die Realitätswahrnehmung erkennen und analysieren sowie für die eigene Identitätsbildung nutzen