Praxismethode: Gutes Miteinander im Netz - Wie geht das? (ZIP)

Praxismethode: Gutes Miteinander im Netz - Wie geht das? (ZIP)

CC BY-SA

  • Klasse 3-4
  • Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Dieser Workshop fördert einen respektvollen Umgang miteinander, indem Teilnehmende sich spielerisch und reflektiv mit Grundemotionen auseinandersetzen sowie Handlungsmöglichkeiten kennenlernen. Der Einstieg erfolgt durch eine Emotionen-Pantomime, bei der Emojis pantomimisch dargestellt werden. In der Übung „Emoji-Bewertung“ ordnen die Teilnehmenden praktischen Fallbeispielen passende Emotionen zu und reflektieren diese gemeinsam. Anschließend erstellen sie in Kleingruppen kurze Video-Interviews, in denen sie Fragen zu respektvollem Verhalten und Intervention beantworten. Die Ergebnisse werden im Plenum präsentiert und ausgewertet, bevor die Gruppe gemeinsam einen Verhaltenskodex entwickelt.

GEIGNETE KOMPETENZBEREICHE

5. Analysieren und Reflektieren

5.3 Identitätsbildung

Chancen und Herausforderungen von Medien für die Realitätswahrnehmung erkennen und analysieren sowie für die eigene Identitätsbildung nutzen

Weitere Mediendetails

Titel
Praxismethode: Gutes Miteinander im Netz - Wie geht das? (ZIP)
Lernressourcentyp
Unterrichtsplanung
Dateityp
EPUB+ZIP
Dateigröße
14.59 MB
Sprache
Deutsch
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Kosten
Kostenlos
Schulfach
Grundfragen, Kommunikations- und Interaktionsprozesse, Entwicklungspsychologie, Pädagogik der Jugendarbeit, Mediennutzung, Medienwirkung, Computer/Multimedia, Gewalt
Bildungsbereich
Primarbereich
Klassenstufe
Kl. 3-4
Schlagworte
Ablaufplan, Emotionen, Fallbeispiel, Frauenfeindlichkeit, Geschlechterrollen, Grundemotionen, Hassrede, Hate Speech, Intervention, Interview, Klassismus, LGBTQIA+, Methode, Methodenblatt, Pantomime, Plenum, Prävention, Rassismus, Reflexion, Resilienz, Soziale Kompetenzen, Workshop, respektvolles Verhalten
Quelle
Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Herausgeber
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)
Original-URL
https://hass-im-netz.gmk-net.de/bildung-praxis/praxismethode-gutes-miteinander-im-netz/