Alles eine Frage des Filters?! Schönheitsidealen im Netz mit eigenen Erklärfilmen kritisch begegnen

Alles eine Frage des Filters?! Schönheitsidealen im Netz mit eigenen Erklärfilmen kritisch begegnen

Copyright, freier Zugang

  • Klasse 5-10
  • Bitte Was?! Kontern gegen Fake & Hass

Unterrichtskonzept mit detailliertem Verlaufsplan und methodisch-didaktischen Hinweisen, für die Klasse 7/8, kann aber mit Niveau-Anpassungen auch in den Klassenstufen 5/6 sowie 9/10 verwendet werden, Umfang: ca. 6 Schulstunden, Technik: 1–2 Tablets mit Internetzugang pro Kleingruppe, Schnittprogramm (z.B. iMovie), Beamer oder interaktives Whiteboard

GEIGNETE KOMPETENZBEREICHE

4. Produzieren und Präsentieren

4.1 Medienproduktion und Präsentation

Medienprodukte adressatengerecht planen, gestalten und präsentieren; Möglichkeiten des Veröffentlichens und Teilens kennen und nutzen

5. Analysieren und Reflektieren

5.3 Identitätsbildung

Chancen und Herausforderungen von Medien für die Realitätswahrnehmung erkennen und analysieren sowie für die eigene Identitätsbildung nutzen

5.1 Medienanalyse

Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren

5.2 Meinungsbildung

Die interessengeleitete Setzung und Verbreitung von Themen in Medien erkennen sowie in Bezug auf die Meinungsbildung beurteilen

Weitere Mediendetails

Titel
Alles eine Frage des Filters?! Schönheitsidealen im Netz mit eigenen Erklärfilmen kritisch begegnen
Lernressourcentyp
Unterrichtsbaustein
Dateityp
PDF
Dateigröße
0.65 MB
Sprache
Deutsch
Nutzungsrechte
Copyright, freier Zugang
Kosten
Kostenlos
Schulfach
Sachgebietsübergreifende Medien, Religion, Ethik, Deutsch, Medienpädagogik, Kinder- und Jugendbildung, Pädagogik, Bildende Kunst
Bildungsbereich
Sekundarstufe I
Klassenstufe
Kl. 5-10
Schlagworte
Beautyfilter, Bodypositivity, Bodyshaming, Erklärfilme, Filter, Fotoeffekte, Identität, Realitätsverzerrung, Schönheitsempfinden, Schönheitsideal, Schönheitswahn, Selbstbild
Quelle
Bitte Was?! Kontern gegen Fake & Hass
Herausgeber
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg