5. Analysieren und Reflektieren / 5.2 Meinungsbildung

Der Umgang mit Fake News (Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung u. a.)


In der digitalen Informationsflut wird es immer schwieriger, die Informationen zu filtern und deren Wahrheitsgehalt und Relevanz zu erkennen. Ein kritischer Umgang mit Informationen ist heute eine Kernkompetenz im Medienalltag.


Fake News tragen zwei Elemente in sich: die Frage nach der Glaubwürdigkeit von Quellen und die Frage nach Fälschungen, Lügen und Gerüchten, die über die Kommunikation im weltweiten Netz eine neue gesellschaftliche Dynamik erhält. Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet auf ihrer Webpräsenz Informationsmaterial zu Fake News. Außerdem gibt es FakeFilter - ein Webvideo-Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Es vermittelt Orientierungswissen zum Umgang mit Informationen und Falschmeldungen im Netz. In zehn Folgen beschäftigt sich der Youtuber Mr. Trashpack mit Fake News und verwandten Phänomenen und präsentiert praktische Tipps und Tools. Begleitend bietet www.fakefilter.de weiterführende Artikel und Quellen, um selbst als Fake-Checker aktiv zu werden.

Wie man Fake News erkennt und im Unterricht thematisieren kann, erläutern außerdem auch die folgenden Webseiten:

medienkompetenzrahmen.nrw/unterrichtsmaterialien/detail/fakt-oder-fake-wie-man-falschmeldungen-im-internet-entlarven-kann/

medienkompetenzrahmen.nrw/unterrichtsmaterialien/detail/so-geht-medien-fake-news-im-netz-erkennen/

www.tagesschau.de/thema/faktenfinder

www.hoaxmap.org

www.mimikama.at

swrfakefinder.de

www.klickwinkel.de (Initiative Klickwinkel von Vodafone)

 

Auf der Seite www.weitklick.de findet man ein Projekt, dass die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) Lehrende dabei unterstützt, das Thema Desinformation im digitalen Raum nachhaltig in den Unterricht zu integrieren. Zielgruppe sind Lehrer*innen der Sekundarstufe I und II sowie in der Berufsbildung. Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung unterstütz Lehrer*innen dabei, das Thema Desinformationen im digitalen Raum nachhaltig in den Unterricht zu integrieren. Sie bieten kostenlose Online-Kurse rund um die Themen der Medienbildung, Meinungsbildung und die Wirkungsweisen von Desinformation. Kostenlose Materialien für den Unterricht mit praxisnahen Beispielen, Arbeitsblättern und Projektideen sind zum Download bereitgestellt.

Dauer
variabel

Aufwand
mittel

Autor
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) u. a.
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)


Materialien


Ausstattungsempfehlungen

Arbeitsblätter, Informationsmaterial (PC oder Laptop), Internet

Materialanhang für die Vorbereitung

Jahrgang: 8. - 10. Klasse
Fächer: Deutsch , Englisch , Politik , Gesellschaftslehre

Geeignete Kompetenzbereiche

Filtermenu öffnen