3. Kommunizieren und Kooperieren / 3.4 Cybergewalt und -kriminalität

Sexting: Sexuelle Freizügigkeit in digitalen Medien – Risiken und Nebenwirkungen


Die Art der Selbstdarstellung Prominenter in Sozialen Medien ist nicht nur stark idealisiert, sondern vielfach auch sehr freizügig und sexualisiert. Der ständige Vergleich mit diesen Vorbildern hat Auswirkungen auf die eigene Selbstthematisierung junger Mädchen und Jungen und verleitet zum Nachahmen. Das Risiko, dass intime Aufnahmen nicht nur beim Empfänger landen, sondern durch Speicherung und Weiterversendung auch in falsche Hände geraten, ist enorm und bringt viele Probleme mit sich: Missbrauch des Rechts am eigenen Bild, Victim Blaming, Cyber-Mobbing, Sextortion und nicht zuletzt Vertrauensverlust gegenüber Ex-Partnern und Freunden.


Mit diesem Unterrichtsmaterial aus dem Arbeitsheft "Selfies, Sexting, Selbstdarstellung" lernen die Schülerinnen und Schüler Reaktionsmöglichkeiten im Fall von missbräuchlichem Sexting kennen. Den Einstieg in das Thema bildet ein kurzer Schreibauftrag beginnend mit einem Zitat. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten im zweiten Schritt mögliche negative Folgen von Sexting gemeinsam an der Tafel. Abschließend wird eine Aufklärungskampagne mit dem Thema Sexting-Prävention von der Lehrkraft vorgestellt und die Jugendlichen entwickeln dann in Gruppenarbeit eigene Ideen zur Aufklärung über das Thema. Für die Vorbereitung der Lehrkraft enthält das Material thematische Hintergrundinformationen, Linktipps und methodisch-didaktische Hinweise. Abhängig von Aufbau und Zielsetzung der Unterrichtseinheit könnten ggf. weitere passende Inhalte des Arbeitshefts in die Einheit integriert werden. Weitere passende Unterrichtseinheiten und Linktipps finden sich unter "Materialien".

Dauer
2 Unterrichtsstunden

Aufwand
einfach bis mittel

Autor
klicksafe, Handysektor


Materialien


Mögliche Aufgabenstellungen

Einen Schreibauftrag zum Einstieg in das Thema bearbeiten

Negative Folgen von Sexting sammeln

Die Arbeitsergebnisse in einem Galeriegang oder an den Arbeitstischen vorstellen

Ausstattungsempfehlungen

Beamer und Lautsprecherboxen für Erklärvideo und Vorstellung exemplarischer Projekte. Material für diverse Projektideen (Papier, Poster, Stifte und Tablets, Smartphones oder PCs mit Internetzugang), Arbeitsblätter

Hinweise zum Materialanhang für den Unterricht

Die Unterrichtseinheit aus der klicksafe-Reihe „Mobile Medien – Neue Herausforderungen“, Titel „Selfies, Sexting, Selbstdarstellung“ (Anhang, Projekt 2 „Sexting – Risiken und Nebenwirkungen“, S. 40-48) beinhaltet ein Arbeitsblatt mit den Aufgabenstellungen. Zusätzlich gibt es Kopiervorlagen für die Gruppenarbeit (Infomaterial und Beispiele) für das Erstellen einer eigenen Aktion, Kampagne oder eigenen Infomaterials.

Hinweise zum Materialanhang für die Vorbereitung

Zur Vorbereitung für die Lehrkraft enthält das Heft „Selfies, Sexting, Selbstdarstellung“ Hintergrundinformationen (S. 4-33) und im Anhang methodisch-didaktische Hinweise zur Durchführung (Projekt 2 „Sexting – Risiken und Nebenwirkungen“, S. 40-48). S. 43 enthält eine Übersicht aller Projekte aus diesem Heft. Abhängig von Aufbau und Zielsetzung der Unterrichtseinheit könnten ggf. weitere passende Inhalte des Arbeitshefts in die Einheit integriert werden. Weitere passende Unterrichtseinheiten und Linktipps finden sich unter "Materialien".

Kennzeichen zur Verwendung

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz d. h., die nichtkommerzielle Nutzung und Verbreitung ist unter Angabe der Quelle klicksafe und der Webseite www.klicksafe.de erlaubt. Sollen über die genannte Lizenz hinausgehende Erlaubnisse gewährt werden, können Einzelabsprachen mit klicksafe getroffen werden. Wenden Sie sich dazu bitte an info@klicksafe.de. Weitere Informationen unter: creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/.

Jahrgang: 6. - 10. Klasse
Fächer: Gesellschaftslehre , Sozialkunde , Pädagogik , Deutsch , Philosophie , Religion

Geeignete Kompetenzbereiche

Filtermenu öffnen