Der WDR stellt Schulen multimediales Unterrichtsmaterial zum Thema „Journalismus“ zur Verfügung. Denn viele Jugendliche wissen gar nicht, wozu es Journalist*innen gibt und was sie machen. Das stellen die Mitarbeiter*innen des WDR-Fachbereichs Medienkompetenz in ihrer täglichen Arbeit mit Schulklassen immer wieder fest.
Im neuen WDR Unterrichtsmaterial wird die Arbeit von Journalist*innen unter die Lupe genommen: WDR Redakteur*innen geben mit Podcasts Einblick in ihre Arbeit und ein Making-of zeigt die Entstehung einer „funk“-Reportage über sogenannte Deepfakes. Dazu klären Informationstexte über journalistische Standards und Medienrecht auf. Das Gelernte kann zum Beispiel durch Anleitungen für eigene Dreharbeiten auf dem Schulgelände vertieft werden. „Wir wollen transparent machen, wie wir arbeiten und wie unser Programm entsteht. Mit dem neuen Unterrichtsmaterial bieten wir den Schüler*innen im Land wichtige Informationen für den kritischen Umgang mit Medien“, sagt WDR Intendant Tom Buhrow. Nachrichtenauswahl, Recherche, passgenaue Produktion für bestimmte Zielgruppen sowie Grenzen und Pflichten der Berichterstattung sind die vier Module, auf denen das multimediale Paket aufbaut.
Das Unterrichtsmaterial ergänzt den Ausflug der Schulklassen in das WDR STUDIO ZWEI. Hier produzieren die Schüler*innen selbst eine Radio- oder Fernsehsendung, angeleitet von Coaches. Sie suchen die Themen selbst aus, recherchieren, schreiben und bedienen die komplette Studiotechnik. Dank eines umfassenden Sicherheits- und Hygienekonzepts ist das WDR STUDIO ZWEI auch aktuell geöffnet.
Dauer
beliebig
Aufwand
wenig
Autor
Westdeutscher Rundfunk Köln Anstalt des öffentlichen Rechts
PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
Internetzugang
Aufbau des Materials und Bezüge zu Lehrplänen
Kapitel 1: Informationen auswählen
Kapitel 2: Recherche: Fakten finden und Fakes enttarnen
Kapitel 3: Passgenau Produzieren für Radio, Fernsehen und Social Media
Kapitel 4: Medienrecht: Aufgaben und Grenzen der Medien
Unterrichtsmaterial WDR STUDIO ZWEI – Journalist*innen im Fokus
Das medienpädagogische Angebot des WDR für Schulen und Kindergärten