© Patrick Schulte / LWL-Medienzentrum für Westfalen

Veranstaltungen

Auf dieser Webseite informieren wir Sie über die Veranstaltungsreihe "Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort" (MKR NRW vor Ort). Außerdem finden Sie hier regelmäßig Hinweise auf weitere Veranstaltungen, die ähnliche Ziele verfolgen.  Sie möchten den MKR NRW vor Ort in Ihrer Region, Stadt oder Schule durchführen? Unser Team unterstützt Sie gerne.

 

Ziele

Der Medienkompetenzrahmen NRW ist ein anerkanntes Instrument zur Förderung der Medienkompetenz in vielfältigen schulischen und außerschulischen Bildungskontexten. Er dient als Orientierungsrahmen für die Verankerung verbindlicher Anforderungen in den zukünftigen Bildungs- und Lehrplänen. Zudem lassen sich mit dem Medienkompetenzrahmen NRW auch wichtige Prozesse der Schul- und Unterrichtsentwicklung anstoßen, denn mit seiner Hilfe kann ein schulinternes Medienkonzept implementiert bzw. weiterentwickelt werden. Jede Schule hat ein eigenes Profil und ist bereits anders auf ihrem Weg, um das Lehren und Lernen in der digitalen Welt erfolgreich zu gestalten. Der Medienkompetenzrahmen NRW bietet Unterstützungsmöglichkeiten für jede einzelne Schule mit ihren ganz individuellen Voraussetzungen, pädagogischen Schwerpunkten und Herausforderungen. Diesem zielgruppenorientierten Aspekt wird er mit seiner Reihe „Der Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort” gerecht.

 

Der Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort

Mit zahleichen Regionalveranstaltungen in ganz Nordrhein-Westfalen, soll den an Schule beteiligten Akteuren vor Ort bedarfsorientiert die Möglichkeit zu Information, Austausch, Kooperation und Vernetzung geboten werden. Ob Bekanntmachung des Medienkompetenzrahmen NRW, Präsentation von Good-Practice-Beispielen oder Vorstellung potentieller Kooperationspartner – die Chancen und Herausforderungen in der digitalen Welt sind vielfältig – genauso wie die Möglichkeiten einer umfassenden Medienkompetenzförderung mit dem Medienkompetenzrahmen NRW im Fachunterricht oder in außerschulischen Kontexten.

 

Regionale Medien- bzw. Fachtage

Neben der Veranstaltungsreihe "Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort" gibt es regional und lokalorganisierte Medien- und Fachtage, die ähnliche Ziele verfolgen und sich im Vergleich zum Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort auf ein Themenspektrum konzentrieren, während die Veranstaltungsreihe ein breites Themenspektrum abdeckt. Auch hierauf möchten wir Sie auf dieser Website hinweisen.

 

Organisation und Kontakt

Möchten auch Sie einen Termin in Ihrer Region bekannt machen oder eine Veranstaltung "Der Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort" mit uns gemeinsam planen und durchführen? Unser Team steht Ihnen per E-Mail und telefonisch gerne zur Verfügung. 

Unseren Infoflyer zur Veranstaltungsreihe "Der Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort" finden Sie hier.

 

Alle Events 04.02.2025

Digitaler Snack: Desinformation & Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen

In dieser kostenfreien Onlineveranstaltung erhalten Lehrkräfte vor dem Hintergrund des Medienkompetenzrahmens NRW passende Unterrichtsideen und weitere Tipps zum Thema „Desinformation und Deepfakes“. Die Teilnehmenden lernen zudem das digitale Unterstützungsangebot sowie den neuen Materialpool des Medienkompetenzrahmens NRW kennen.

> kompakte Informationen zur Verbreitung von Desinformation und Deepfakes im Netz

> Hinweise zur Medienkompetenzförderung auf Grundlage des Medienkompetenzrahmens NRW 

> Empfehlungen von Unterrichtsideen digitalen Spielen und interaktiven Angeboten zum Thema "Desinformation & Deepfakes" 

> Angebote für die Grundschule und für weiterführende Schulen

Recherche und Filteroptionen im neuen Materialpool auf unserem Unterstützungsportal

> Dauer: 45 Minuten. Optional: 15 Minuten Zeit für Ihre Fragen im Anschluss an die Veranstaltung

Dieses Informationsangebot richtet sich an Lehrkräfte aus NRW. Die Dauer umfasst ca. 45 Minuten. Nach der Anmeldung senden wir Ihnen einen Teilnahmelink für die Veranstaltung per Mail zu. 

Jetzt anmelden »

Title

Zurück