© Patrick Schulte / LWL-Medienzentrum für Westfalen

Medienkompetenz vermitteln

Informationen, Unterrichtsmaterial und Hilfestellungen

28.10.2024

"Digital zusammen!" – Ideen & Methoden für die inklusive Medienarbeit

Mit welchen Tools können Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und anderen Einschränkungen empowert werden und an der Digitalisierung teilhaben? Die neue Publikation "Dabei sein und mitreden!" des Netzwerks Inklusion mit Medien ("nimm!") bietet Anregungen für die inklusive Medienarbeit. 

Digitale Barrierefreiheit meint mehr als nur den Zugang zu Computern, Tablets und Smartphones. Sie umfasst die Gestaltung von Websites, Apps und digitalen Lernangeboten, die für alle zugänglich und nutzbar sind. Um dies zu erreichen, bietet die Publikation Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften die folgenden Angebote:

  • ein Barriere-Bingo mit Informationen über digitale assistive Tools für selbstbestimmte Teilhabe, die Heranwachsenden bei eigenen Einschränkungen helfen und empowern oder die sie anderen weiterempfehlen können,
  • inklusive Methoden zur Gestaltung von Einführungsworkshops rund um die Themen soziale Medien, Datenschutz und Cybermobbing,
  • Checklisten zur Planung und Durchführung inklusiver Jugend-Medien-Workshops und
  • Übersetzungen in einfacher Sprache von Fachbegriffen wie etwa Behinderung, Barrierefreiheit, Digitalisierung, Teilhabe und mehr. 

Diese Anregungen ermöglichen es, Inklusion und digitale Barrierefreiheit aktiv zu fördern und Kindern und Jugendlichen mit Einschränkungen den Zugang zu digitalen Medien zu erleichtern. Das kostenlose Material bietet auch Unterstützung für den schulischen Alltag und zeigt Möglichkeiten auf, wie eine digitale Welt geschaffen werden kann, in der wirklich alle dabei sein und mitreden können.

Die Publikation kann als PDF Datei hier heruntergeladen werden. Sie darf unter der CC BY-NC-ND 2.0 Lizenz genutzt werden. Das bedeutet Sie dürfen das Material unter Nennung der Herkunft, des Herausgebers und der Lizenz weitergeben. Eine kommerzielle Nutzung ist genauso wie die Bearbeitung und anschließende Verbreitung des Materials nicht gestattet.

Im Netzwerk Inklusion mit Medien (kurz: "nimm!") vernetzen sich Fachkräfte der Jugendmedienarbeit aus NRW mit dem Ziel, inklusive Jugendmedienprojekte zu fördern. Die "nimm!"-Akademie bietet dazu themenspezifische Videos, Materialien und Weiterbildungsangebote in analog und digital an. "nimm!" ist ein Angebot der LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. in Kooperation mit der tjfbg gmbH. 

Title

Zurück