Copyright, freier Zugang
Viele Eltern denken beim Umgang ihrer Kinder mit Medien vor allem an Regeln: Wie viel Medienzeit ist o. k.? Meine Freundin macht mit ihren Kindern alles ganz anders: Bin ich zu altmodisch? Und was tun wir, wenn es zu Hause immer wieder Streit gibt? Die Broschüre ist vollgepackt mit Antworten auf viele Fragen, die sich bei der Medienerziehung stellen: von sinnvollen Regeln für die „Bildschirmzeit“ bis zum Umgang mit Videospielen. In jedem Kapitel zeigen wir Ihnen passgenaue Angebote, die Eltern Orientierung bei der Begleitung ihrer Kinder geben.
Unangemessene und gefährdende Medieninhalte erkennen und hinsichtlich rechtlicher Grundlagen sowie gesellschaftlicher Normen und Werte einschätzen; Jugendund Verbraucherschutz kennen und Hilfs- und Unterstützungsstrukturen nutzen
Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren