Mediennutzung in der Familie - Orientierung und Ideen für den digitalen Alltag

Mediennutzung in der Familie - Orientierung und Ideen für den digitalen Alltag

Copyright, freier Zugang

  • Klasse
  • Landesanstalt für Medien NRW - Themen

Viele Eltern denken beim Umgang ihrer Kinder mit Medien vor allem an Regeln: Wie viel Medienzeit ist o. k.? Meine Freundin macht mit ihren Kindern alles ganz anders: Bin ich zu altmodisch? Und was tun wir, wenn es zu Hause immer wieder Streit gibt? Die Broschüre ist vollgepackt mit Antworten auf viele Fragen, die sich bei der Medienerziehung stellen: von sinnvollen Regeln für die „Bildschirmzeit“ bis zum Umgang mit Videospielen. In jedem Kapitel zeigen wir Ihnen passgenaue Angebote, die Eltern Orientierung bei der Begleitung ihrer Kinder geben.

GEIGNETE KOMPETENZBEREICHE

1. Bedienen und Anwenden

2. Informieren und Recherchieren

2.4 Informationskritik

Unangemessene und gefährdende Medieninhalte erkennen und hinsichtlich rechtlicher Grundlagen sowie gesellschaftlicher Normen und Werte einschätzen; Jugendund Verbraucherschutz kennen und Hilfs- und Unterstützungsstrukturen nutzen

5. Analysieren und Reflektieren

5.1 Medienanalyse

Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren

Weitere Mediendetails

Titel
Mediennutzung in der Familie - Orientierung und Ideen für den digitalen Alltag
Lernressourcentyp
Broschuere
Dateityp
PDF
Dateigröße
3.81 MB
Sprache
Deutsch
Nutzungsrechte
Copyright, freier Zugang
Kosten
Kostenlos
Schulfach
Medienpädagogik
Bildungsbereich
Fort- und Weiterbildung
Schlagworte
Bildschirmzeit, Medien, Mediennutzung, Medienzeit, Soziales Netzwerk, TikTok, YouTube
Quelle
Landesanstalt für Medien NRW - Themen
Herausgeber
Landesanstalt für Medien NRW