Digitale Abhängigkeit – Tipps für Eltern

Digitale Abhängigkeit – Tipps für Eltern

CC BY-NC

  • Klasse 5-9
  • klicksafe Materialien

In zehn kompakten Kapiteln erfahren Eltern Wissenswertes zu den Themen Internet-, Smartphone- und Computerspielabhängigkeit. So liefert der Flyer wichtige Hintergrundinformationen und konkrete Handlungsempfehlungen. Darüber hinaus werden Bildschirmzeiten und Alternativen zur digitalen Freizeitgestaltung vorgeschlagen. Eine erste Einschätzung, ob ein Kind bereits von einer Abhängigkeit betroffen ist, ermöglicht die Checkliste zum Selbsttest. Sollte sich das Kind bereits in der Medienwelt verloren haben, finden Eltern wertvolle Tipps und Anlaufstellen für professionelle Hilfe.

GEIGNETE KOMPETENZBEREICHE

1. Bedienen und Anwenden

1.4 Datenschutz und Informationssicherheit

Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen; Datenschutz, Privatsphäre und Informationssicherheit beachten

2. Informieren und Recherchieren

2.4 Informationskritik

Unangemessene und gefährdende Medieninhalte erkennen und hinsichtlich rechtlicher Grundlagen sowie gesellschaftlicher Normen und Werte einschätzen; Jugendund Verbraucherschutz kennen und Hilfs- und Unterstützungsstrukturen nutzen

3. Kommunizieren und Kooperieren

3.3 Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft

Kommunikations- und Kooperationsprozesse im Sinne einer aktiven Teilhabe an der Gesellschaft gestalten und reflektieren; ethische Grundsätze sowie kulturell-gesellschaftliche Normen beachten

5. Analysieren und Reflektieren

5.3 Identitätsbildung

Chancen und Herausforderungen von Medien für die Realitätswahrnehmung erkennen und analysieren sowie für die eigene Identitätsbildung nutzen

5.1 Medienanalyse

Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren

5.4 Selbstregulierte Mediennutzung

Medien und ihre Wirkungen beschreiben, kritisch reflektieren und deren Nutzung selbstverantwortlich regulieren; andere bei ihrer Mediennutzung unterstützen

5.2 Meinungsbildung

Die interessengeleitete Setzung und Verbreitung von Themen in Medien erkennen sowie in Bezug auf die Meinungsbildung beurteilen

Weitere Mediendetails

Titel
Digitale Abhängigkeit – Tipps für Eltern
Lernressourcentyp
Broschüre
Dateityp
PDF
Sprache
Deutsch
Nutzungsrechte
CC BY-NC
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke.
Kosten
Kostenlos
Schulfach
Medienpädagogik
Bildungsbereich
Sekundarstufe I
Klassenstufe
Kl. 5-9
Schlagworte
Abhängigkeit, Bildschirmzeiten, Computerspielabhängigkeit, Computerspielsucht, Internetabhängigkeit, Internetsucht, Medienkonsum, Mediensucht, Smartphone, Smartphoneabhängigkeit, Smartphonesucht
Quelle
klicksafe Materialien
Herausgeber
klicksafe
Original-URL
https://www.medienanstalt-nrw.de/publikationen/digitale-abhaengigkeit.html