Hier finden Sie Unterrichtsanregungen in Form von konkreten Unterrichtsbeispielen, Impulsen oder Tools zur Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW in Ihrem Unterricht. Nutzen Sie die Suchfunktion auf der rechten Seite und verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie die Filterfunktionen nutzen.
WhatsApp gehört zu den beliebtesten Apps von Jugendlichen. Die Nutzung von WhatsApp bringt Vorteile, aber auch Probleme mit sich – Stress, Ablenkung, Mobbing. Welche Regeln sollte es in einer WhatsApp-Klassen-Gruppe geben?
Mit der richtigen App können alle schön sein: Tech-Firmen wie Samsung oder Snapchat prägen mit ihren standardisierten Beauty-Filtern das Bild von Schönheit. Weil so viele Menschen sie benutzen, erhöht sich der Druck auf den Einzelnen, mitzuhalten. Diese verzerrte Wirklichkeitsdarstellung bleibt nicht ohne Auswirkungen auf Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl junger Menschen.
Jugendliche nutzen Soziale Netzwerke, Foto-Communities und Chat-Apps, weil sie bestimmte Bedürfnisse befriedigen: nach Kommunikation, nach Selbstfindung und -darstellung, nach gemeinsamen Erlebnissen mit ihren Bezugsgruppen, nach Freiräumen und hin und wieder auch nach Grenzüberschreitungen. Die mobilen Zugänge ermöglichen den Nutzerinnen und Nutzern ein schnelleres Posten und Öffentlichmachen von persönlichen Inhalten, häufig ohne über mögliche Konsequenzen nachzudenken.
Die meisten Smartphone-Nutzer schauen etliche Male am Tag auf ihr Gerät - auch in eher unpassenden Momenten. Für viele scheint ein Leben ohne Smartphone kaum noch vorstellbar.
Manipulation durch Social Bots, ein gefälschtes Selfie mit der Bundeskanzlerin und die noch vergleichsweise neue Funktion bei Facebook, Falschmeldungen markieren zu können: Fake-News sind in aller Munde.
Eine Woche ohne Smartphone klingt für viele wie eine Horrormeldung. In dieser Unterrichtseinheit von klicksafe und Handysektor versuchen die Schülerinnen und Schüler eine Woche auf ihr Handy zu verzichten und protokollieren ihre Erfahrungen.
Spätestens an der weiterführenden Schule steht das eigene Smartphone bei vielen Schülerinnen und Schülern auf dem Wunschzettel. Auch wenn nicht alle Schülerinnen und Schüler ein eigenes Gerät besitzen: Eine Klassenchat-Gruppe gibt es fast immer.
Du hast schon immer von einer Radiosendung geträumt? In diesem Modul erfährst Du, was Du brauchst, um Dir diesen Traum zu erfüllen.
Videoblogs sind genau Dein Ding? Du willst vor der Kamera genauso wirken wie Deine Lieblings-Influencerin? Du möchtest mit Deinen Videos viele Menschen erreichen? Dann schau‘ Dir unser Lernmodul an und erfahre, welche Schritte Du auf dem Weg zu Deinem eigenen „Vlog“ beachten solltest.
Was macht eine gute Moderation aus? In diesem Modul erhältst Du Tipps, wie sie Dir gelingt.