DigiBitS-Checkliste: Ist Hate Speech strafbar? (pdf)

DigiBitS-Checkliste: Ist Hate Speech strafbar? (pdf)

CC BY-SA

  • Klasse 8-11
  • digibits

In Absatz 1 des Artikels 5 des Grundgesetzes ist festgelegt, dass jede*r das Recht hat, seine / ihre Meinung zu äußern. Doch wo liegen die Grenzen der Meinungsfreiheit? Diese werden in Absatz 2 des Artikels 5 definiert - diesem zufolge kann das Recht auf Meinungsfreiheit eingeschränkt werden, wenn Äußerungen die Ehre oder Würde von Menschen verletzen. Die Liste stellt eine Auswahl von Paragraphen aus dem Strafgesetzbuch vor, die für die Bewertung von Hate Speech relevant sind - darunter etwa Beleidigung, Verleumdung, der öffentliche Aufruf zu Straftaten und das Nutzen verbotener Symbole.

GEIGNETE KOMPETENZBEREICHE

1. Bedienen und Anwenden

1.4 Datenschutz und Informationssicherheit

Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen; Datenschutz, Privatsphäre und Informationssicherheit beachten

3. Kommunizieren und Kooperieren

3.4 Cybergewalt und -kriminalität

Persönliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Risiken und Auswirkungen von Cybergewalt und -kriminalität erkennen sowie Ansprechpartner und Reaktionsmöglichkeiten kennen und nutzen

4. Produzieren und Präsentieren

4.4 Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen des Persönlichkeits- (u.a. des Bildrechts), Urheber- und Nutzungsrechts (u.a. Lizenzen) überprüfen, bewerten und beachten

5. Analysieren und Reflektieren

5.4 Selbstregulierte Mediennutzung

Medien und ihre Wirkungen beschreiben, kritisch reflektieren und deren Nutzung selbstverantwortlich regulieren; andere bei ihrer Mediennutzung unterstützen

Weitere Mediendetails

Titel
DigiBitS-Checkliste: Ist Hate Speech strafbar? (pdf)
Lernressourcentyp
Text
Dateityp
PDF
Sprache
Deutsch
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Kosten
Kostenlos
Schulfach
Sachgebietsübergreifende Medien
Bildungsbereich
Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Klassenstufe
Kl. 8-11
Schlagworte
Hassrede, Hate Speech, Medienbildung, Strafrecht
Quelle
digibits
Herausgeber
Deutschland sicher im Netz e.V.
Original-URL
https://www.digibits.de/wp-content/uploads/2020/10/DigiBitS-Fokusthema_Hate-Speech_Checkliste-Meinungsfreiheit.pdf