Hier finden Sie Unterrichtsanregungen in Form von konkreten Unterrichtsbeispielen, Impulsen oder Tools zur Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW in Ihrem Unterricht. Nutzen Sie die Suchfunktion auf der rechten Seite und verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie die Filterfunktionen nutzen.
Eine umfassende Sammlung von Online-Plattformen, die Möglichkeiten zum Musizieren und Musikproduzieren über Distanz bieten.
Science on Stage Deutschland e. V., das Netzwerk für MINT-Lehrkräfte, hat Anfang März 2019 Unterrichtsmaterialien zum "Coding im MINT-Unterricht" veröffentlicht. Ein internationales Lehrerteam stellt darin in elf Unterrichtseinheiten konkrete Hands-on-Beispiele und praktische Anleitungen vor, wie Schülerinnen und Schüler mit Mikrocontrollern wie Arduino und Raspberry Pi nicht nur im Informatikunterricht, sondern auch in Biologie, Chemie, Technik, Mathematik und Physik das Programmieren lernen. Die gesamte Broschüre steht als PDF zur Verfügung sowie auch die elf Unterrichtseinheiten als einzelne PDFs. Auf der Homepage von Science on Stage Deutschland e. V. finden Lehrkräfte darüber hinaus Zusatzmaterialien.
Chemsketch ist ein Programm zur Darstellung von Molekülen. // Mit Chemix kann man Laborgeräte und Apparaturen zeichnen. // Auf AK MiniLabor findet man viele Übungslinks. // Organische Chemie 3D - visuelle und spielerische Art der Wissensvermittlung // Serlo - Die freie Lernplattform // Studyflix E-Learning: Sehen. Verstehen. Bestehen.
Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten sowie ein Onlinespiel zum Erkennen von Fake News.
Auf den Seiten von www.seitenstark.de erfahren Kinder, dass sie nicht jede Meldung im Internet glauben und unkritisch weiter verbreiten dürfen und wie sie Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt hin prüfen können. Sie lernen spielerisch die Bedeutung des Datenschutzes kennen und werden dafür sensibilisiert, im Internet möglichst nichts über sich preiszugeben und weiterhin sollen die Kinder die sichere und vielseitige Welt von Seitenstark als Spiel- und Lernort kennenlernen und für sich entdecken.
GeoGebra ist eine kostenlose dynamische Mathematiksoftware. Sie umfasst Geometrie, Algebra, Tabellen, Zeichnungen, Statistik und Analysis. // Eine Tabellenkalkulation findet man kostenlos im OpenOffice bzw. LibreOffice-Paket. // Sketchometry - Interaktiver Skizzenblock // Fathom – für den Stochastik-Unterricht //Mathebattle - Übungsplattform // Maphi - Die Mathe App // Serlo – Die freie Lernplattform // Studyflix E-Learning
Mit den SWR Fakefinder-Modulen soll man den Durchblick behalten und genau wissen ob eine Sache ein Betrug ist oder nicht. Die drei Module sind „Fakefinder Kids“ für Grundschulkinder, „Fakefinder – Deine News-Challenge“ für Jugendliche und Erwachsene und „Fakefinder School“ für Schüler*innen ab 14 Jahren.
Datenkompetenz für Jedermann – die App Stadt | Land | DatenFluss sensibilisiert für einen souveränen Umgang mit Daten in einer digitalisierten Welt.
Schikanen und Ausgrenzung vor allem im Schulalltag sind weit verbreitet und für viele Kinder und Jugendliche eine große Belastung. Das Phänomen wurde lange zu wenig beachtet oder bagatellisiert. Im Zuge der Verbreitung digitaler Medien und der Sozialen Netzwerke ist zum traditionellen Mobbing das sogenannte Cyber-Mobbing hinzugekommen, das die Problematik des Mobbens verschärfen kann.
Mit den kostenlosen Lehrunterlagen von Robo Wunderkind kann Coding und Robotik in unterschiedlichen Fächern eingesetzt werden.